JP 1st Class - шаблон joomla Joomla
  • Bg Slider 001

Musikbands

Musikbands am Fest

Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Bands und Musikgruppen aller Stilrichtungen für Stimmung in den Festzelten und auf den Open-Air Bühnen im mittelalterlichen Stadtkern sorgen. Auf insgesamt acht Bühnen treten die Bands von Donnerstag bis Montag Abend auf. Für jeden Geschmack wird etwas dabei sein, ob Rock, Pop, Ska, Salsa, Cha Cha Cha, Schlager, Party  u.v.m.

Einmal Eintritt zahlen und überall dabei sein.

Hier finden Sie nach und nach Informationen über die teilnehmenden Musikbands am diesjährigen Trachtenfest.


Tula Troubles

Die international gemischte Truppe aus München vereint unterschiedlichste Musikrichtungen zu Ihrem individuellen Stil, „Chanson-Ska“. Auf der Bühne brennt Tula Troubles ein Feuerwerk der guten Laune ab, egal ob sie über Revolutionen, orientalische Hochzeiten oder über die Blondinen im Schwimmbad singen. Neben skanken und jumpen bieten sich bei einem Konzert der Band auch die Gelegenheit zum Bauchtanzen, zum Headbangen oder gar zu einem Walzer. Die packende Weltreise durch die Musik lässt keinen Fuß stillstehen.

Tula Troubles steht für Universalität, Humanismus und Gerechtigkeit in einer Welt, die leider absurd und voller Gewalt ist. Aus dieser Motivation heraus ist auch der Name „Tula Troubles“ entstanden. Jean de la Fontaine gab dazu die Inspiration mit seiner Fabel „Der Wolf und das Lamm“, in der er beschreibt, wie der Stärkere immer Recht bekommt, selbst wenn der Schwächere die besseren Argumente vorbringt. In dieser Fabel treffen der Wolf und das Lamm an einem Fluss aufeinander. Der Wolf wirft dem Lamm vor, dass es sein Wasser trübe. Das Lamm argumentiert mit Vernunft, dass es sich flussabwärts von der Stelle des Wolfes befinde und somit sein Wasser überhaupt nicht trüben könne. Der Wolf antwortet nur „Du trübst es!“ (französisch: „Tu la troubles“) und frisst das Lamm …

Diese Fabel erinnert an viele Kriege, die nach diesem Muster entstanden sind und an viele Diskussionen mit Fanatikern jeder Art, die Ihre Meinung als die einzige absolute Wahrheit definieren, egal wie viele Argumente dagegen sprechen.

"Unsere Musik ist ein Versuch, unsere provisorischen Ideen und unsere aktuelle Sicht der Sachen darzustellen... Jede Idee ist gut, so lange sie nicht versucht kollektiv zu werden."


United Brass & Rock Ensemble

Das UNITED BRASS & ROCK ENSEMBLE ist eine 11-köpfige Cover-Band, deren Programm sich aus einer guten Portion Soul, einer Handvoll Funk, einem ordentlichen Schuss Rhythm & Blues und einer Prise Jazzrock zusammensetzt.

Die erfahrenen Musiker begeistern ihr Publikum auf Parties und Konzerten durch knackige Bläser-Arrangements, gefühlvolle Solo-Einlagen, authentischen Solo- und Satzgesang sowie die virtuose und spielfreudige Rhythmusgruppe rund um um Frontmann Jochen Michel und Sängerin Raili Orrava.

Im Programm hat das UB&RE bekannte Klassiker und auch selten live gespielte Perlen der Rockmusik - u.a. von Blood, Sweat & Tears, Tower Of Power, Chicago, Stevie Wonder, Maceo Parker, Nils Landgren, Candy Dulfer, Vaya Con Dios, Albie Donnelly's Supercharge, Steely Dan, Johnny "Guitar" Watson und der Average White Band.

Das UNITED BRASS & ROCK ENSEMBLE sind:

Raili Orrava (Gesang), Jochen Michel (Gesang), Berti Glotzbach (Keyboards, Gesang), George Wagner (Gitarre, Blues-Harp, Gesang), Daniel Bister (Bass), Klaus Schenk (Drums), Uwe Becker (Trompete, Flügelhorn, Arrangements), Willi Genßler (Alt- und Tenorsaxofon), Claus Häßler (Tenor- und Bass-Posaune, Bass-Flügelhorn), Niklas Steinwachs (Trompete, Flügelhorn), Andreas Winter (Bariton-, Tenor und Sopransaxofon, Querflöte).


4tune

4tune ist eine Coverband, die Rock-Klassiker aus 40 Jahren Rockgeschichte spielt. Die Band besteht aus 5 Musikern: 2 Gitarren, Bass, Schlagzeug, Keaboards, also die klassische Rock-Formation. Das Set besteht aus Rock-Klassikern der 70er Jahre bis heute. Die Band besitzt 3 Sänger (2 Männer- eine Frauenstimme), so dass verschiedene Stilrichtungen bedient werden können und oftmals auch mehrstimmig gesungen wird.


BBC Rock

BBC ROCK steht für wahrhaftig gelebte Rock Musik

Die vier Musiker aus dem Raum Fulda werden Sie vom ersten Moment in Ihren Bann ziehen.

Na klar, spielt BBC ROCK die Klassiker der Rockmusik mit unübersehbar großem Spaß. Selbstverständlich variiert die Band innerhalb des bis zu 5-stündigen Programms zwischen Soft- Melodic- und Hardrock beliebig und an das Publikum angepasst. Aber was BBC ROCK wirklich von all den anderen Bands unterscheidet, ist die unvergleichbar ursprüngliche Form der Darbietung. Sie werden keine Band finden, die so authentisch den Mythos des Rocks vermitteln kann wie BBC ROCK. Und das liegt bestimmt nicht alleine an der extravaganten Kleidung. Birdy Fox (ehemals JAM, Härte7) und Mikel Bebecee (ehemals Anaconda), zwei Bühnenmaniacs der Extraklasse, entertainen Sie nicht nur gemeinsam mit Stevie Tailor (Keyboards), Franklin Denthal (Drums) während des Abends. BBC ROCK zelebriert regelrecht die Rockhighlights und verleiht den Songs neue Vibrationen. Man könnte fast glauben die vier Kerle hätten die Songs selber komponiert und jede Textzeile selbst geschrieben.


Back Home

Die 6-köpfige Live-Rockband wird geprägt vom unverwechselbaren, ausdrucksstarken Sänger Hardy Ulrich und vom groovigen, rockigen Sound der BackHome Musiker!
Durch das publikumsnahe Entertainment wird jedes Konzert immer wieder zu einem absoluten „Sledge Hammer“. Im „Land of Confusion“ und auf dem „Highway to Hell“ sorgen BackHome für „Fire“ wenn die „Lady in Black“ sehr „hard to handle“ ist!!
Gradliniger Rock aus den 70ern, 80ern und 90ern ist das Markenzeichen der Band, Rockmusik zum Anfassen von:
Foreigner, Genesis, Free, Led Zeppelin, Midnight Oil, The Who, Deep Purple, Billy Idol, Little River Band, Saga, Whitesnake, den Stones und vielen mehr.

Unter anderem wurde BackHome gehört und gesehen:

  • Museumsuferfest Frankfurt
  • Hessentag Oberursel
  • Harley Davidson Österreich
  • Mallorca Bike Week 2014
  • Harley Davidson Fulda
  • Berger Straßenfest Frankfurt
  • Robinson-Club Amadei, Österreich
  • Saisonabschluss im Stadion FSV Frankfurt
  • Regionale Veranstaltungen im Fuldaer Raum
  • Lange Nacht in Hünfeld


Der Barde Michael

In Schlitz ist er wohl das, was man den berühmten „bunten Hund“ nennt – der Barde Michael. Als singender Stadtführer hat er mit seinen „Lieder-lichen“ Stadtführungen schon einen Kultstatus erreicht, weil er mit viel Witz, Charme und einer guten Stimme auf eine ganz besondere Art und Weise die Gäste durch die Burgenstadt Schlitz führt.

Aber nicht nur in Schlitz sondern in ganz Deutschland ist er unterwegs, um historisches Liedgut, Balladen, Volkslieder und auch eigene Lieder seinem Publikum vorzutragen.


Bimbacher Musikanten

Mit herzlicher Blasmusik, vielen bekannten Stimmungstiteln und einem beeindruckenden Showprogramm sorgen die Bimbacher Musikanten bei jeder Veranstaltung für gute Laune. Die über 50 Männer und Frauen zählende Trachtenkapelle aus Osthessen gehört bereits zur guten Tradition des Schlitzer Trachtenfestes. Schon sechs Mal sind sie im Alten Schulhof aufgetreten und begleiten bereits ebenso oft den Festzug. Dabei blicken die Bimbacher Musikanten auf viele erfolgreiche regionale und überregionale Auftritte zurück. Neben Konzertreisen unter anderem auf die Insel Sylt, nach Berlin oder Österreich und Südtirol, gehören sie mit 15 Teilnahmen am Oktoberfest in München dort zu gern gesehenen Stammgästen. Aber auch in der Region zwischen Rhön und Vogelsberg sind die Bimbacher Musikanten auf vielen Kirmesveranstaltungen, zur Wahl der Bierkönigin in Lauterbach oder auf der Fuldaer Wiesn getreu ihrem Motto „wir machen aus Ihrer Veranstaltung ein Erlebnis“ zu hören und zu sehen.


Cool Down

Die Band Cool Down gegründet 2008 von Ede Riedel (Git.& Voc.), Dennis Wehmölller (Git. & Voc.), Vanessa Wehmöller (Drums) und Maria Desoi (Bass), ist schon auf Grund der Altersmischung in der Band, die Generationen in sich musikalisch Vereinigt, eine hochinteressante Formation. Das Programm besteht aus gelungenen Cover-Interpretationen aus den 1960´er und 1970´er Jahren, unter anderem, Dire Straits, ZZ-Top, Jimi Hendrix, Eric Clapton, Joe Cocker, Jethro Tull, Rory Gallagher, Gary Moore, Chris Rea, Wilson Pickett, James Brown. Neben diesen Bunt gemischten Oldies bringt die Band auch den einen oder anderen eigenen Song.


Desert Oak

-Desert Oak auf dem Trachtenfest mit neuer Powerstimme-

Zuwachs bei Desert Oak! Britta Hahn aus Frischborn verstärkt die Band ab sofort mit ihrer kraftvollen Stimme. Eine Kostprobe gibt’s am Freitag, den 10.07.15, auf dem Trachtenfest in Schlitz ab ca. 21:00 Uhr zu sehen und zu hören.

Die Band aus Stockhausen versteht es, mit Rock-Songs von den 70’zigern bis heute Jung und Alt zu begeistern. Das Programm beinhaltet Rock-Klassiker á la AC/DC, Deep Purple und Billy Idol, aber auch Partykracher von Bryan Adams, Pink, den Toten Hosen oder Westernhagen.


Die Finkenberger

Die Finkenberger sind im Schlitzerland längst bekannt. Ob Kirmes oder sonstige Veranstaltungen - das Duo hat sich in der Region einen Namen gemacht. Die Finkenberger eröffnen seit Jahren am Donnerstagabend die Tanzfläche am alten Schulhof. Auch am diesjährigen Donnerstag werden wir das Duo mit einem breiten musikalischen Programm hören.

Mit Ihren Covern von bekannten Hits, unter denen so einige Ohrwürmer dabei sind, waren nur ein paar Stücke nötig, um die große Tanzfläche am Alten Schulhof zu füllen. Ob jung, ob alt - bei den Finkenbergern ist für jede Generation was dabei. 

Mit einem Streifzug durch die Charts der letzten 70 Jahren versprechen Die Finkenberger and friends für jeden Geschmack den passenden Song. Der handgemachte Sound und das internationale Flair am Alten Schulhof machen einen Besuch lohnenswert.


Full Flavour

full flavour... Wer raucht, bringt diesen Ausdruck mit dem schnöden Werbespruch auf Kippen-Packungen in Verbindung... Aber die Studien der letzten 6 Jahre haben gezeigt, dass selbiger Begriff mit unter nicht auf die Lunge sondern in erster Linie voll auf die Ohren geht!!!

Full Flavour ist eine Rockformation aus der Nähe von Fulda und Schlüchtern, die seit nun mehr 8 Jahren die Bretter der Live-Locations im Umkreis von etlichen Meilen zum grooven bringen. Ungeschminkt, mit Jeans statt Glitzerjacket, einer saftigen Prise Humor und vor allem spürbarem Spaß an ihrem Tun, bringen die 6 Mannen ihre Auswahl eines coolen Repertoires dem Zuhörer über die Ohren direkt in Kopf und Magen.

Wer auf der Suche nach Top 40 Rock und Schmuse Pop ist, sollte evtl am heimischen CD Player bleiben, denn die dargebrachten Nummern der Band laufen mitunter schon länger nicht mehr in den Charts, sind jedoch zu jederzeit Tanz- und Wiedererkennbar und kennen aufgrund ihrer Zeitlosigkeit keine Altersgrenze.

Die Stückauswahl der Formation zeigt Nummern von Tom Petty und Eric Clapton, ZZ Top und den Eagles, Commitments, Robbie Williams und Neil Young, Black Crowes und Blues Traveller und und und...

Und dass das Konzept von Full Flavour grossen Anklang findet, zeigt die mittlerweile doch beachtliche Latte an Auftritten zu jeglichen Events, angefangen vom weiten osthessischen Raum bis hin nach Köln, München, Kaiserslautern, oder Dresden.

Ob kleine Eckkneipe oder Open-Air Festival, Riesenpublikum oder kleines Zuhörergrüppchen, im Grunde wollen wir doch alle nur das Eine: Spass an handgemachter Mucke und einfach nur ein paar lockere unvergessliche Stunden verbringen!!!


Mark Prang Band

ROCKSONGS AUS VIER JAHRZEHENTEN

Mark Prang Ehrliche, handgemachte und traditionelle Rock & Bluesmusik. Dafür stehen Mark Prang und Band mit ihrem Namen. In ihrem breit gefächerten Programm der finden sich Stücke namenhafter Künstler und Bands wieder. So kommen Songs u. a. von Eric Clapton , Status Quo , den Rolling Stones, Joe Cocker oder Rory Gallagher nicht zu kurz. Aber auch Songs deutscher Künstler wie Westernhagen oder BAP sowie der ein oder andere eigene Song haben einen festen Platz im Programm der Band.

Für den richtigen Beat sorgt Larry Rosscoe am Schlagzeug. Er ist der Senior unter den Bandmitgliedern. Larry hat die Berliner Musikszene intensiv durchlebt und kann auf eine langjährige Profi-Laufbahn zurückblicken. Ebenfalls für den richtigen Beat sorgt der aus Nordhessen stammende Bassist Mikey Mikeson, der schon seit mehr als 30 Jahre auf der Bühne steht und u.a. auch Bassist bei Stoned,der einzigen Rolling Stones Coverband aus Kassel ist.Der Bandleader Mark Prang hatte 1994 die Gelegenheit eines seiner Vorbilder, Wolfgang Niedecken von BAP persönlich kennen zu lernen und eine Freundschaft entstand. Neben Rory Gallagher sind für ihn u.a. auch die Einflüsse u.a. der Rolling Stones oder Joe Cocker prägend gewesen. Im Alter von 14 Jahren brachte sich Mark das Gitarrespielen selber bei, eiferte seinen Vorbildern nach. In seinem Alter von erst 27 Jahren besticht der junge Musiker und Sänger durch großes Talent und Spielfreude.

Im Oktober 2008 nahm Mark Prang an der Casting-Show Deutschland sucht den Superstar teil und lernte den Poptitan Dieter Bohlen kennen. DSDS war Prang´s erste Erfahrungen mit großen Fernsehkameras. Abgerundet wird der Solo-Gitarrensound der Mark Prang Band von dem, mehr als 25 Jahre auf verschiedenen Bühnen erfolgreich spielende Rockgitarrist Helmut Krieglstein. Durch seinen besonderen Sound und seine Art die Gitarre zu bedienen, sorgt er für ein einzigartiges Markenzeichen der Band. Ein großer Erfolg war auch ein Auftritt der Band im August 2009 in Erfurt auf dem Lichterfest im Egapark. Die Musiker spielten vor rund 10000 begeisterten Besuchern und waren das musikalische Highlight des Abends.

Auch im Jahr 2010 kann die Band einige Erfolg verzeichnen z.B. nahmen die Musiker an dem Wettbewerb HESSEN ROCKT teil, und gehören jetzt unter den 40 besten Coverbands Hessens.

Im Februar 2011 feiterte die Band ihr 5 Jähriges Jubiläum in form eines großen Jubiläumskonzrtes im ausverkaufem Würzhaus in Dörnhagen bei Kassel mit anschließender Jubiläumstour, teilweise durch das komplette Bundesgebiet.


Mike Jehn & The Hot Strings

Swing und Latin, inspiriert vom legendären Django Reinhardt, gespielt von einem Trio aus Vollblutmusikern.

Minor Swing, Schwarze Augen, Sweet Georgia Brown aus dem Bereich des Gypsy-Jazz, dazu auch Latin-Musik wie Chan Chan von Buena Vista Social Club und Black Magic Woman von Carlos Santana, gehören neben vielen anderen Titeln zum Repertoire:

Mike Jehn, Sologitarre & Gesang, Juliane Jorden, Violine & Gesang, Stefan Jäger, Kontrabaß.


Musikverein Kämmerzell

Mittlerweile sind es  47 Musiker im Alter zwischen 13 und 75 Jahren und es gibt eine Nachwuchsbläser-Gruppe. Unsere Besetzungsliste reicht von Flöten, Klarinetten, Saxophonen über Trompeten, Flügelhörnern, Posaunen, Tenorhörnern und Tuben bis hin zu einer kompletten Rhythmusgruppe mit Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre und Piano.

Das modern ausgerichtetes Blasorchester steht unter  der Leitung von Horst Brähler. Musikalisch reicht die Bandbreite von volkstümlicher Blasmusik über Schlager, Big Band Arrangements bis hin zu Stücken aus Rock und Pop. Auch aktuelle Titel finden sich im  Programm wieder. Zum Jahresreigen gehören sowohl Konzerte, Bockbier Abende und andere Unterhaltungsmusik, aber auch kirchliche und  marschmusikalische Auftritte fließen dort mit ein.


Musikverein Mittelrode

Mittelröder Stimmungsmusik am Trachtenfest

Die seit Jahrzehnten im Schlitzerland bekannten Musiker des Musikverein Mittelrode werden in diesem Jahr im Erdinger Zelt aufspielen. Zum Ensemble gehören auch viele ehemaligen Musiker der Trachtenkapelle Mittelrode. Die Bandbreite der vielseitigen Musiker begeistert immer wieder das Publikum. Titel der aktuell bekannten Interpreten  Helene Fischer, Andreas Bourani und vielen mehr gehören genauso zum Programm wie böhmische Blasmusik und Evergreens aus vergangenen Zeiten. Partyhits und Stimmungmusik runden das Programm perfekt ab und garantiert dem Publikum einen kurzweiligen und perfekten Abend am Trachtenfest.

Die Mittelröder freuen sich auf Sie.


Rhöner Sauwäntzt

Bauernblues, so rauh wie die Rhön

Dass der Blues eigentlich aus der Rhön kommt, und noch viele andere seltsame Geschichten tischen die drei Rhöner Säuwäntzt dem Publikum gerne auf.

Mit deftigen Texten in Mundart, die man ihnen aber auf Grund ihres augenzwinkernden Lausbubencharmes einfach nicht übel nehmen kann.

Dargebracht auf so seltsamen Geräten wie Waschbrett, Milchkannen und „Hasenkisten“ Bass, betrachten sie die alltäglichsten Themen von den abwegigsten Blickwinkeln.

Bekannt sind die Rhöner Säuwäntzt auch für ihre ständige Interaktion mit dem Publikum, so dass es immer wieder zu spontanen Aktionen mit diesem kommt.


Silverbirds

Die Silverbirds, sind eine 3-Mann-Tanzkapelle (auf Wunsch auch mit 4, 5 oder 6 Personen), die es versteht, mit Schwung und Elan Ihre Gäste zu unterhalten. Sie spielen hauptsächlich Oldies, Volks- und Stimmungsmusik. Aktuelle Stücke dürfen natürlich auch nicht fehlen. Die Silverbirds hören die Zuschauer LIVE ! Was heißt das? Sie hören das, was  sie auch tatsächlich spielen, denn sie spielen ohne Disketten- oder CD- Programmierung!! Das ist heute schon eine Seltenheit. Bei Veranstaltungen sind die Musiker in der Lage, verschiedene Vorträge ohne Probe zu begleiten; eine vorherige Einstudierung mit den Mitwirkenden ist in Absprache möglich. Die Silverbirds werden am Freitag auf dem Festplatz am alten Schulhof für Stimmung sorgen.


Sleepless Grove

Sleepless Groove, eine 2015 im Schlitzerland gegründete Formation aus 7 Musikern, die allesamt aus der Burgenstadt kommen.
Ihr Programm besteht aus rockigen Coverinterpretationen der 70er und 80er Jahre mit Songs von Eric Clapton, CCR, Status Quo oder den Dire Straits.
Aber auch aktuelle Hits von Adele, Kid Rock, Lena oder den Toten Hosen gehören zu ihrem Repertoire.


Soundaholics

SOUNDAHOLICS - Ein Cocktail der besonderen Art...

Ein wirklich guter Cocktail braucht vor allen Dingen ausgewählte und hochwertige Zutaten, ein Gespür für die richtige Mischung, natürliche Frische und zu guter letzt den prickelnden Schuss eines gewissen Etwas.

Alles dies vereint die explosive Mischung „Soundaholics“ – ein musikalischer Cocktail der besonderen Art!

Seine einzigartige Zusammensetzung garantiert einen Klanggenuss, der seinesgleichen sucht:

Das übliche Line-Up einer Coverband wird durch eine zusätzliche Bläsersection ergänzt. Zwei Trompeten, ein Saxophon und eine Posaune runden die Komposition ab und sorgen für einen „satten“ Sound, der süchtig macht.


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok